"Und ich dachte, das käm nie raus!" Der Umgang des Bistums Münster mit Pfarrer Theo Wehren (1931* - 2011+). Eine typische Skandalgeschichte eines vorbestraften Sexualstraftäters und beliebtem Pastor Kooperation mit dem Betreuungsverein KSD e.V.

FBS Selm

Theologische Bildung - Religionspäd.

"Und ich dachte, das käm nie raus!" Der Umgang des Bistums Münster mit Pfarrer Theo Wehren (1931* - 2011+). Eine typische Skandalgeschichte eines vorbestraften Sexualstraftäters und beliebtem Pastor Kooperation mit dem Betreuungsverein KSD e.V.

Referent*in

Michael Kertelge

Qualifikation: Pastoralreferent

Kategorie

Theologische Bildung - Religionspäd.

Pastoralreferent und Historiker Michael Kertelge ist den Spuren des Priesters Theo Wehren nachgegangen, der auch im Bericht der Historiker-Kommission zum Missbrauch im Bistum Münster an prominenter Stelle Erwähnung findet. In Selm-Beifang in der Gemeinde St. Josef begann er seine priesterliche Tätigkeit 1966-1969. Der Verfasser schildert in seinem mit Bildern angereicherten Vortrag den Umgang des Bistums Münster mit dem Fall eines pädophilen Mehrfachtäters im Priestergewand. Beleuchtet wird der Auslöser des 2019 aufgekommenen Skandals, der das Verfahren neu ins Rollen brachte. Skizziert werden dann im Folgenden die Stationen des spätberufenen Priesters. Über Stationen als Kaplan in Selm St. Josef und Recklinghausen St. Antonius führte sein Weg als Pfarrer nach Bocholt-Barlo St. Helena. Dort wirkte er bis zu seiner Emeritierung 2006 über 30 Jahre. Seit 1968 übte Theo Wehren sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen aus. Dazu hatte er einen seelsorglichen Kontakt zum Kinderheim St. Josef in Werne aufgebaut, aus deren Reihen seine Opfer (Jungen zwischen 9-15) während vieler Jahre stammten. 1976 wurde er vom Amtsgericht Bocholt deshalb zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Im Aufsatz werden die Umstände des Verfahrens beleuchtet und kritisch kommentiert. Ebenso wird die Nicht-Verantwortung des Bistums Münsters als Personalführende Stelle geschildert und auf die so genannten „Bystanders“ geblickt. Am Schluss können in einem gemeinsamen Gespräch die Eindrücke ausgetauscht und Fragen gestellt werden. Auch persönliche Erlebnisse und Eindrücke haben ihren Platz.

Kursinformationen

Kursnummer

Y2421-155

Datum

Do 19.10.2023

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Dauer

1 Termine

Kursort

Selm; Ludgeristr. 111; FBS; Raum 1

5,00€

28 vorrätig